Karate-dô für Erwachsene

Wir wecken die Begeisterung fürs sportliche Bewegen!

Aktuelles und Besonderes aus dem Vereinsleben...

Datum

Beschreibung

allgemein

jeden ersten Donnerstag im Monat treffen sich Vorstand und Beisitzer in der Halle ab 18:30 Uhr / von 19:00 Uhr bis Trainingsbeginn offene Gesprächsrunde für alle Mitglieder und Besucher des Probetrainings

ab 07.01.2025

Trainingsbeginn in 2025 um 19:30 Uhr, Dienstag und Donnerstag

Für ein Probetraining bitte über das Kontaktformular anmelden - herzlich willkommen!!!!

25.10.2025

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Landeslehrgang SOK im KDNW
Lehrgangsreihe „DAN-Vorbereitungslehrgänge“
Ort Wolfgang Obladen Halle der GGS Regenbogenschule
Scharnhorststr. 5, 51377 Leverkusen
Im Rahmen der SOK Reihe selbstredend keine Kosten
Ansprechpartner Peter Sienko – 0170 / 40 12 376 – peter@sienko.de
Werner Höner-Girnstein – 0170 / 94 46 685 – werner@hoener-girnstein.de
Der KDNW sowie der Ausrichter übernehmen keine Haftung
Anmeldung erwünscht aber nicht zwingend – peter@sienko.de

Liebe Freunde,
im Rahmen des SOK greifen wir wieder die Tradition der DAN-Vorbereitungslehrgänge auf. Diese
möchten wir auch unter ein Motto stellen und zwar frei nach Funakoshis 20-tem Grundsatz:
Tsune ni shinen kufu seyo
二十、常に思念工夫せよ。
Denke immer nach und versuche dich ständig am Neuen
Karate, egal welcher Stilrichtung, ist kein starres und festes Gebilde, sondern ein dynamischer
Entwicklungsprozess. Das Karate des Funakoshi, Nakayama, Kanazawa usw. war jeweils zu seiner
Zeit revolutionär, ist aber jetzt in die Jahre gekommen.
„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers".
Gustav Mahler
In diesem Sinne müssen wir unser Karate weiter entwickeln, überdenken und mit neuem Leben füllen.
Thematisch werden wir uns in diesen Lehrgängen natürlich mit der Praxis beschäftigen. Darüber hinaus
möchten wir aber auch die Hintergründe und Entwicklungen durchaus kritisch betrachten. Nachdenken
und über den Tellerrand schauen ist keine schlechte Idee.
Thema dieses Teiles
Biomechanische Optimierung der Karatetechniken
in Kihon, Kata und rubustem Bunkai/Jissen
14:00 – 15:00 Vortrag und Videos zu biomechanischen Grundprinzipien
ggf. Versuchsreihe an Schlagmessplatte
Grundlagen der Neuroathletik im Karate
15:00 – 16:00 Praxis – biomechanische Prinzipien in der Grundschule
16:00 – 17:00 Praxis – dito in der Kata
17:00 – 18:00 Praxis – dito im Bunkai / Jissen

Referenten
Dr. Peter Sienko 7. Dan
Werner Höner-Girnstein 7. Dan
Zielgruppe:
Interessierte Farbgurte ab Oberstufe.
Der Lehrgang wird für die Trainer-Lizenzverlängerung (5 Punkte) anerkannt.
Wir freuen uns auf euch !
Euer SOK-Kompetenzteam

Aktuelle Ausgabe 

WIR IM SPORT

Hier zum Runterladen:

Wir im Sport_2_2025